Sand-Strohblume
Helichrysum arenarium
Die Sand-Strohblume gehört zu den Korbblütengewächsen. Sie ist leicht an ihren weiß-wollig behaarten Blättern und den zitronengelben trockenhäutigen Hüllblättern zu erkennen, welche die in kleinen Köpfchen dicht gedrängten, winzigen, goldgelben Blüten umgeben. Sie wird bis 30 cm hoch und blüht in den Sommermonaten. Bestäubt wird die Art durch Insekten. Die Ausbreitung der Früchte erfolgt durch Wind oder das Festkletten bzw. -kleben an Fell, Federn oder Kleidung. Die Pflanze wurde traditionell bei Verdauungsbeschwerden verwendet. Zu finden ist sie auf Sandtrockenrasen, in lichten Kiefernwäldern und auf trockenen Brachen. In Westeuropa fehlt sie auf der iberischen Halbinsel sowie den Britischen Inseln, nach Osten kommt sie bis nach Russland und in den Kaukasus vor. In Deutschland ist ihr Vorkommen größtenteils auf Ostdeutschland beschränkt und gilt als gefährdet. In Berlin ist sie hingegen noch verbreitet.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Steckbrief:

Christian Schwarzer ist ein Experte für ganzheitliche Gesundheitsansätze und hat sich auf die Integration von nichtkonventioneller und moderner Medizin spezialisiert. Seine Reisen führten ihn zu Heilern und Kräuterexperten aus der ganzen Welt, wodurch er ein tiefes Verständnis für die Natur und ihre heilenden Kräfte erlangte. Christian hat an zahlreichen Workshops und Seminaren teilgenommen und ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Bei „Urbanität & Vielfalt“ bereichert er die Gemeinschaft mit seiner Expertise und seinem Engagement für natürliche Gesundheit.