Marburg
Das breitenwirksame Umweltbildungs- und Naturschutzprojekt bietet allen Bürger_innen, insbesondere Familien mit Kindern, des Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Möglichkeit sich in einem dicht besiedelten Raum aktiv am Schutz von Wildpflanzen zu beteiligen. So leisten sie gemeinsam mit Botanikern und Naturschutzexperten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der regionalen Vielfalt. Im Projekt werden 45 gefährdete regionale Wildpflanzenarten vom Neuen Botanischen Garten der Philipps-Universität Marburg herangezogen und zur Vermehrung an Interessierte ausgegeben. Das kann im Blumenkasten, Garten oder auf den Archeflächen der Botanischen Gärten in der Innenstadt oder am Stadtrand passieren. Dort werden die Pflanzen im Sinne einer Patenschaft weiter betreut. Die Archeflächen sind zudem auch ein familienfreundlicher Treffpunkt auf dem regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.