Liebe MitbürgerInnen, helfen Sie mit, in unseren Städten gefährdete regionale Wildpflanzen zu schützen!
Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert und individuell im Naturschutz aktiv zu werden. Mitmachen können alle, die Lust haben, etwas für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu tun. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um bedrohte Pflanzen. Sie helfen bei der praktischen Vermehrung und können Ihre Pflanzen im Blumenkasten, auf dem Balkon, im Garten oder auf unseren Archeflächen auspflanzen.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, das Landesumweltamt Brandenburg und die Stadt Marburg.
-
U&V macht Schule
Naturschutz und Umweltbildung sind die beiden U&V-Hauptziele. Um diese zu erreichen, arbeiten wir mit verschiedenen Bildungseinrichtungen in Berlin und Brandenburg zusammen.
-
Neue Patenschaften
Die Wilma-Rudolph-Oberschule, die Waldorfschule Potsdam und die Grünauer Gemeinschaftsschule stellen einen Bereich für U&V-Pflanzen zur Verfügung.
-
Genug der Theorie,
jetzt wird gepflanzt! Wir haben den engagierten Schüler*innen das Projekt erläutert und gemeinsam mit ihnen jeweils ein großes Beet mit seltenen Trockenrasen-Arten angelegt.
-
Mit Feuereifer bei der Sache
Die Klassen und ihre Lehrkräfte packten begeistert mit an und haben dabei viel über seltene Arten und die Bedeutung des Ökosystems Trockenrasen gelernt.
-
Das war erst der Anfang
Wir freuen uns über das große Interesse aller Beteiligten und auf die zukünftige Weiterentwicklung unseres Schulprogrammes!