
-
Welchen Beitrag kann man zur Artenvielfalt der Stadt beitragen? Zwei Projekte stellen sich vor: „Urbanität und Vielfalt“ und die Saatgutbibliothek Dresden.
Durch die Versiegelung von Flächen und eine intensive Landwirtschaft gehen immer mehr Lebensräume für Tiere und Pflanzen verloren. Doch es gibt Abhilfe: Das Artenschutzprojekt „Urbanität & Vielfalt“ stärkt die Wildpflanzen in ihren Beständen und jeder kann als Pflanzenpate*in mitmachen. Die Pflanzen werden im Topf bei „Urbanität & Vielfalt“ abgeholt und auf dem Balkon oder im Garten platziert. Später werden die Pflanzen zurückgebracht und an Naturstandorten angesiedelt. In den letzten fünf Jahren wurden auf 18 Flächen insgesamt fast 6.000 gefährdete Wildpflanzen erfolgreich ausgebracht.
Eine Kooperationsveranstaltung mit den Städtischen Bibliotheken Dresden.
Wann: Dienstag 29. März 2022, 19.30 Uhr
Wo: Zentralbibliothek im Kulturpalast, Veranstaltungsraum 1. OG, Schloßstr. 2, 01067 Dresden
Anmeldung erforderlich unter