
Die Gewöhnliche Betonie gehört zu den Lippenblütengewächsen. Die ausdauernde krautige Pflanze kann bis zu 70 cm, manchmal auch bis zu 100cm hoch werden. Die von Juni bis August lila bis hellroten, selten weiß blühenden Blüten werden gern von Bienen, Schwebfliegen und vielen Schmetterlingen besucht. Die Gewöhnliche Betonie ist vom Atlantik bis zum Ural verbreutet, in Deutschland schwerpunktmäßig in Mittel- und Süddeutschland. Sie gilt als Frühwaldzeuge der nacheiszeitlichen Wiederbewaldung und wächst gern in Waldsäumen, auf Halbtrockenrasen, wechselfeuchten Wiesen, nährstoffarmen oder basischen Böden. In der Antike und im Mittelalter war sie eine wichtige Heilpflanze. Auf Grund der festgestellten Vielzahl wirksamer Inhaltsstoffe ist sie pharmazeutisch heute wieder von Interesse. Durch die Eutrophierung ist die Gewöhnliche Betonie stetig im Rückgang begriffen und steht in Sachsen bereits auf der Vorwarnliste.
Pflanzensteckbrief (Dresden):
Betonica officinalis
Kulturanleitung (Dresden):
Betonica officinalis