Liebe MitbürgerInnen, helfen Sie mit, in unseren Städten gefährdete regionale Wildpflanzen zu schützen!
Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert und individuell im Naturschutz aktiv zu werden. Mitmachen können alle, die Lust haben, etwas für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu tun. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um bedrohte Pflanzen. Sie helfen bei der praktischen Vermehrung und können Ihre Pflanzen im Blumenkasten, auf dem Balkon, im Garten oder auf unseren Archeflächen auspflanzen.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, das Landesumweltamt Brandenburg und die Stadt Marburg.
-
The planting must go on
Anfangs nur teamintern, nun wieder mit Hilfe der Öffentlichkeit: Wir führen wieder Pflanzaktionen und Monitorings durch!
-
Naturschutz mit Abstand
Selbstverständlich achten wir auf Gruppengrößen, Hygieneregeln und Mindestabstand.
-
Treptow-Köpenick: Späth-Arboretum
Direkt vor dem historischen Gebäude der Späthschen Baumschule wurde eine große Fläche mit U&V-Arten bepflanzt.
-
Spandau: "Kanuclub Zugvogel Berlin e.V."
Auch hier werden in Zukunft eine Fülle an Wildpflanzen die Augen der Wassersportler*innen erfreuen.
-
Pikieraktion des Potsdamer Arbeitskreises
Der Potsdamer Arbeitskreis zieht derzeit eigenständig U&V-Jungpflanzen für eine Ausbringung auf den Langerwischer Streuobstwiesen heran.
-
Seid dabei!
Unter „Termine“ findet ihr weitere anstehende Veranstaltungen. Gerne könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren oder Euch in einem unser beiden Arbeitskreise engagieren.