Liebe MitbürgerInnen, helfen Sie mit, in unseren Städten gefährdete regionale Wildpflanzen zu schützen!
Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert und individuell im Naturschutz aktiv zu werden. Mitmachen können alle, die Lust haben, etwas für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu tun. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um bedrohte Pflanzen. Sie helfen bei der praktischen Vermehrung und können Ihre Pflanzen im Blumenkasten, auf dem Balkon, im Garten oder auf unseren Archeflächen auspflanzen.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, das Landesumweltamt Brandenburg und die Stadt Marburg.
-
Weitere Auspflanzungs-Erfolge
Gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfer*innen waren wir im letzten Monat sehr fleißig!
-
Wildpflanzen im Hospizgarten
Das Wenckebach-Klinikum hat ein Herz für Wildpflanzen und stellte unseren U&V-Pflänzchen einen schönen, weitläufigen Platz zur Verfügung.
-
Ein Beitrag zur Biodiversität
Grasnelke und Co werden dort zukünftig nicht nur Patient*innen und Krankenhauspersonal erfreuen, sondern auch Nahrung für viele verschiedene Insekten sein.
-
Auch Kleingarten Vereine sind aktiv
Die engagierte Kleingartenanlage "Am Kienberg" überließ unseren Projektpflanzen gleich mehrere Flächen und wird diese sicher gut pflegen.
-
Ein großer Dank an alle Helfer*innen
für die tatkräftige und motivierte Unterstützung! Informationen zu weiteren Aktionen finden Sie hier auf der Webseite unter "Termine".