Liebe MitbürgerInnen, helfen Sie mit, in unseren Städten gefährdete regionale Wildpflanzen zu schützen!
Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert und individuell im Naturschutz aktiv zu werden. Mitmachen können alle, die Lust haben, etwas für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu tun. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um bedrohte Pflanzen. Sie helfen bei der praktischen Vermehrung und können Ihre Pflanzen im Blumenkasten, auf dem Balkon, im Garten oder auf unseren Archeflächen auspflanzen.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, das Landesumweltamt Brandenburg und die Stadt Marburg.
-
Pflanzenzählen in Tegel
Im letzten Jahr pflanzten wir mit eurer Unterstützung hunderte gefährdete WIldpflanzen auf die Flächen der OWA.
-
Monitoring
Nun haben wir die Flächen wieder besucht und geschaut, wie viele Pflanzen tatsächlich angewachsen sind.
-
Bloß nicht verzählen
Das Monitoring auf den Flächen der Wasseraufbereitungsanlage erforderte viel Konzentration und ein gutes Auge. Kein Pflänzchen sollte übersehen werden.
-
Ein voller Erfolg!
Das Ergebnis: Über 90% der im letzten Jahr wiederausgebrachten Pflanzen sind vital und gut angewachsen. Wir freuen uns sehr!