Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Radiobeitrag Deutschlandfunk
Pflanzenpatenschaft
Kultur Deutschlandfunk
Umwelt & Verbraucher
Berliner Naturschutzpreis 2022
Ausgezeichnet für den Wildpflanzenschutz
Stiftung Naturschutz Online-Artikel
Universität Potsdam
-
Märkische Allgemeine
ZeitungWiese Andrea
-
Tagesspiegel
Haus & GartenDie sich im Zaun halten
-
MOZ.de Blumensuche neben der Bundesstraße
-
Marburg im Wandel
BroschüreSchützen und Erhalten
-
Spandauer Volksblatt Schillergras und Kartäusernelke
-
Spandauer Volksblatt Pflanzaktion mit dem NABU
-
MOZ.de Ein Herz für bedrohte Pflanzen
-
Gartenfreund Pflanzaktion Kienberg-Gartenanlage
-
Die Hellersdorfer Wildpflanzen retten:
Wer macht mit? -
Schulbote Skabiosen-Flockenblume & Co.
-
Späth-Blatt 09 Herbstfest
U&V -
Berliner Woche Projekt U&V startet am Wenckebach Klinikum
-
Berliner Abendblatt Große Pflanzaktion im Hospizgarten
-
terra-press Das wilde Grün der Großstadt
-
Späth-Blatt Der zauberhafte Garten vom Späth-Arboretum
-
Berliner Zeitung Eine Arche für Wildpflanzen
-
eve Magazin Städter werden aktiv:
Für urbane Vielfalt -
Gartenfreund Aktiver Naturschutz
für jedermann -
IGA Berlin Biodiversität durch bürgerliches Engagement
-
Märkische Allgemeine Zeitung Paten für Projektpflanzen
-
natürlich Magazin Aktiv gegen Artenschwund
-
pnn Hobbygärtner sollen Wildpflanzen retten
-
pnn Paten für Pechnelke, Ohrlöffel & Co.
-
taz Hobbygärtner für Wildpflanzen gesucht
-
tip Berlin Keine Blumen
in Reih' und Glied -
Berliner Kurier Die Jäger der seltenen Samen
-
Frankfurter Allgemeine Zeitung Golddistel am Plattenbau
-
kraut & rüben Wildpflanzen
für die Stadt -
chrismon Rettet
wilde Pflanzen! -
Märkische Allgemeine Zeitung Fasz. Gegensätze
-
Berliner Zeitung Wild, selten
und bedroht -
pnn Hobbygärtner sollen Wildpflanzen retten
-
taz Oh Bauer,
nimm mich mit -
Märkische Allgemeine Zeitung Brücke zw. Stadt & Natur
-
pnn Naturschutz auf dem Balkon
-
Natur und Landschaft Der Wert biologischer Vielfalt
-
Portal Bürger engagieren sich für Wildpflanzen