Liebe MitbürgerInnen, helfen Sie mit, in unseren Städten gefährdete regionale Wildpflanzen zu schützen!
Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert und individuell im Naturschutz aktiv zu werden. Mitmachen können alle, die Lust haben, etwas für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu tun. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um bedrohte Pflanzen. Sie helfen bei der praktischen Vermehrung und können Ihre Pflanzen im Blumenkasten, auf dem Balkon, im Garten oder auf unseren Archeflächen auspflanzen.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, das Landesumweltamt Brandenburg und die Stadt Marburg.
-
Jahresrückblick 2021
Und wieder ist ein Jahr vergangen und hat viele blühende Spuren in Berlin und Brandenburg hinterlassen.Dafür wurde ein Menge Nachwuchs erfolgreich angezogen und pikiert. Dank vieler helfender Hände und der neuen Schattenhalle konnten über 20.000 Jungpflanzen im Botanischen Garten Potsdam heranwachsen.
-
Es wird wild im Garten
Sieben Kleingartenanlagen nahmen an unserem Programm teil. Rund 5.000 Pflanzen wurden auf Gemeinschaftsflächen der Anlagen ausgepflanzt und bereichern außerdem die Privatparzellen von vielen großen und kleinen Laubenpiepern. -
Eine neue Heimat
Auf 12 Ausbringungen in Berlin und Brandenburg fanden unsere Jungpflanzen ein neues Zuhause, viele davon im Raum Spandau, wo wir derzeit an Verbreitungsbrücken arbeiten. Zusätzlich führten wir zwei Ergänzungspflanzungen auf unserer Archefläche durch, auf der mittlerweile fast alle Projektarten live zu bestaunen sind. -
Bildung für Groß und Klein
Mit unseren zahlreichen Workshops und Aktionstagen nutzten wir die schönen Sommertage, um Euch unser Projekt persönlich vorzustellen. Vorort zeigten wir alles Wissenwerte über die Anzucht und Pflege bis hin zur Bestäubung, sowie der Saatguternte unserer Projektarten und freuten uns sehr über die hohe Teilnahme. -
Spaß und Lernen in der Natur
Auf zahlreichen Exkursionen in Berlin und Brandenburg gab es wieder Spannendes zu entdecken. Über den Sommer konnten wir fast wöchentlich einen solchen Ausflug anbieten.Hier konntet ihr städtische Flächen, sowie Naturschutzgebiete erkunden und interessante Pflanzen- und Tierarten finden.
-
Eine Menge neuen Lesestoff...
gab es auch im Jahr 2021. Viele brandneue Publikationen über unser Projekt und zu unseren Trockenrasenarten wurden erstellt und können in unserer neuen Mediathek durchstöbert werden.
Für einen tollen Start ins neue Jahr empfehlen wir unseren Mitmachkalender 2022.