Liebe MitbürgerInnen, helfen Sie mit, in unseren Städten gefährdete regionale Wildpflanzen zu schützen!
Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert und individuell im Naturschutz aktiv zu werden. Mitmachen können alle, die Lust haben, etwas für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu tun. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um bedrohte Pflanzen. Sie helfen bei der praktischen Vermehrung und können Ihre Pflanzen im Blumenkasten, auf dem Balkon, im Garten oder auf unseren Archeflächen auspflanzen.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, das Landesumweltamt Brandenburg und die Stadt Marburg.
-
Ein Jahresrückblick
2020: Ein Jahr mit vielen Herausforderungen... Und doch war es für U&V insgesamt ereignisreich und produktiv!
-
Kreativ und digital
Wir erstellten viel neues Bildungsmaterial (wie z.B. dieses Infoblatt zur Dachbegrünung mit Wildpflanzen) und führten viele online Veranstaltungen durch.
-
Draußen und mit Abstand
Pflanzaktionen und Monitorings wurden allerdings nur teamintern durchgeführt, wie zuletzt im Dezember auf der hier zu sehenden „Habichtwiese“ des Potsdamer StadtrandELFen e.V. oder in der geschützten Köpenicker Dünenlandschaft Püttberge.
-
Neues Jahr, neue Projektlaufzeit
U&V wurde um weitere zwei Jahre verlängert! Die neuen Ziele sind u.a. die Ausbildung von Flächenpat:innen oder die Verbindung von Wildpopulation durch Verbreitungsbrücken.
-
Machen Sie mit!
Wir freuen uns jederzeit über neue Arbeitskreisler:innen, rege Teilnahme an angebotenen Veranstaltungen oder auch Anfragen für Saatgut und Pflanzenpatenschaften.