Liebe MitbürgerInnen, helfen Sie mit, in unseren Städten gefährdete regionale Wildpflanzen zu schützen!
Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert und individuell im Naturschutz aktiv zu werden. Mitmachen können alle, die Lust haben, etwas für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu tun. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um bedrohte Pflanzen. Sie helfen bei der praktischen Vermehrung und können Ihre Pflanzen im Blumenkasten, auf dem Balkon, im Garten oder auf unseren Archeflächen auspflanzen.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, das Landesumweltamt Brandenburg und die Stadt Marburg.
-
Die neue U&V-Saison hat begonnen
Im Botanischen Garten der Uni Potsdam läuft die Pflanzenaussaat und -anzucht für neue U&V-Paten auf Hochtouren.
-
Vor dem Wetter geschützt
Weit über 10.000 Pflanzen sind 2018 in speziellen Anzuchtbehältern unter Glas, um dem harten Winter zu trotzen.
-
Eisblumen statt Blumen
Auf Grund der niedrigen Temperaturen, sind viele der 34 Projektpflanzenarten erst sehr spät gekeimt.
-
Es geht voran
Da seit April endlich der Frühling da ist, können die Pflanzen jetzt in ihr eigenes Töpfchen beziehen. Jeder einzelne Keimling wird per Hand in die "neue Heimat" umgesiedelt. Der Fachausdruck für diesen aufwendigen Vorgang ist Pikieren.
-
Saisoneröffnung und Pflanzenausgabe
Am 17.Juni 2018 werden an rund 600 neue U&V-Paten Pflanzen ausgegeben. Ort ist der Jelena-Santic-Friedenspark auf dem ehemaligen IGA-Gelände in Berlin-Marzahn.
Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!