Liebe MitbürgerInnen, helfen Sie mit, in unseren Städten gefährdete regionale Wildpflanzen zu schützen!
Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert und individuell im Naturschutz aktiv zu werden. Mitmachen können alle, die Lust haben, etwas für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu tun. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um bedrohte Pflanzen. Sie helfen bei der praktischen Vermehrung und können Ihre Pflanzen im Blumenkasten, auf dem Balkon, im Garten oder auf unseren Archeflächen auspflanzen.
Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, das Landesumweltamt Brandenburg und die Stadt Marburg.
-
das blatt ist da!
Vom Kleingarten bis zu Flüchtlingen im Naturschutz. In der ersten Ausgabe der U&V-Projektzeitung geht es um viele verschiedene Aspekte — und natürlich um Urbanität & Vielfalt.
-
Plädoyer für chaotische Städte
Der Biologe und Philosoph Cord Riechelmann beschreibt, wie und warum die Stadt zu einem Ort der Vielfalt wird.
-
Naturschutz International
Der Leiter von U&V, Dr. Michael Burkart, baut in Sansibar-Stadt (Tansania) mit Hilfe der Bevölkerung den dortigen Botanische Garten wieder auf.
-
Platz für Kreativität
Damit auch die Kleinen Freude an das blatt haben, gibt es ein großes Wimmelbild zum Ausmalen. Neugierig geworden? Hier findet ihr die gesamte Ausgabe!